Datenschutzrichtlinie

Die Website von Restaurant Kreta ist Eigentum von Restaurant Kreta, das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist.

Wir haben diese Datenschutzrichtlinie übernommen, die festlegt, wie wir die von Restaurant Kreta erfassten Informationen verarbeiten, und die auch die Gründe angibt, warum wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie erfassen müssen. Daher müssen Sie diese Datenschutzrichtlinie lesen, bevor Sie die Website von Restaurant Kreta nutzen.

Wir kümmern uns um Ihre personenbezogenen Daten und verpflichten uns, deren Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Von uns erfasste personenbezogene Daten:

Wenn Sie die Website von Restaurant Kreta besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Durchstöbern der Website Informationen über die einzelnen Seiten oder Produkte, die Sie anzeigen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf unsere Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.

Zusätzlich können wir personenbezogene Daten erfassen, die Sie uns direkt über ein Formular zur Verfügung stellen – z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten – um auf Ihre Anfrage zu reagieren oder eine Reservierung zu bearbeiten.

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit Ihrer Daten. Wir erfassen und verarbeiten nur so viele personenbezogene Daten, wie unbedingt erforderlich sind, um unsere Website bereitzustellen und Ihnen bestimmte Dienste anzubieten.

Die automatisch gesammelten Informationen werden ausschließlich verwendet, um mögliche Missbrauchsfälle zu identifizieren und allgemeine Statistiken zur Nutzung der Website zu erstellen – ohne Rückschluss auf einzelne Personen.

Sie können unsere Website auch anonym nutzen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. Wenn Sie jedoch bestimmte Funktionen (z. B. ein Kontaktformular oder Newsletter) nutzen möchten, benötigen wir ggf. Ihre freiwillige Zustimmung zur Datenerhebung.

Ihre Rechte:

Wenn Sie in der EU ansässig sind, haben Sie gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Recht auf Information

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Widerspruchsrecht

  • Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehende E-Mail-Adresse.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten gegebenenfalls auch außerhalb Europas verarbeitet werden können (z. B. bei Nutzung internationaler Dienste wie E-Mail-Providern).

Links zu anderen Websites:

Unsere Website kann Links zu anderen Seiten enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Für den Inhalt und die Datenschutzrichtlinien externer Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen, bevor Sie persönliche Daten weitergeben.

Informationssicherheit:

Wir schützen Ihre Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung. Dennoch weisen wir darauf hin, dass kein elektronisches System absolute Sicherheit garantieren kann – insbesondere bei Datenübertragungen über das Internet.

Rechtliche Offenlegung:

Wir behalten uns das Recht vor, Informationen offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind – etwa im Rahmen einer gerichtlichen Anordnung oder zur Wahrung unserer Rechte und der Sicherheit anderer.

Kontaktinformationen:

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

📧 dimitramanik@gmail.com